Pasta & Risotto Werbung

Zartweizenrisotto mit Grana Padano und Prosciutto di San Daniele

Februar 27, 2017

Werbung für Grana Padano und Prosciutto di San Daniele

Ich bin ein bekennender Fan der italienischen Küche. Es mag zwar draußen noch so kalt, regnerisch und grau sein, sobald man Pasta, Gnocchi, Pizza oder Meeresfrüchte auf dem Tisch hat, geht wenigstens auf dem Teller die Sonne auf. Beispielsweise Risotto ist für mich Seelenfutter pur; würzig, saftig, am besten mit viel gutem, reifen Käse, Pilzen oder Kräutern verfeinert. Essen kann man Risotto eigentlich in jeder Lebenslage. Entweder als Hauptspeise oder als Beilage zu Fisch oder Fleisch – der Variationsmöglichkeiten sind nahezu keine Grenzen gesetzt.

Prosciutto di San Daniele

Risotto – Inbegriff der italienischen Küche

Diese Variante des Risotto habe ich statt Reis mit Zartweizen zubereitet; manche von euch kennen diese sicherlich unter dem Namen Ebly. Funktioniert wunderbar und ist eine interessante Abwechslung. Bei diesem Gericht – das gilt zwar generell, hier jedoch ganz besonders – steht und fällt alles mit der Qualität der Zutaten. Beginnend mit dem Parmesan, über die Brühe, bis zu der Prosciutto sollten wirklich nur einwandfreie, hochwertige Produkte verwendet werden. Glaubt mir, ihr werdet den Unterschied sofort schmecken! Und: keine Angst vor zuviel Butter! Italienisches Essen ist wahrlich nicht für Diätzwecke erfunden worden, Kalorienzählen ist hier eindeutig fehl am Platz!

Zartweizenrisotto

Qualität mit Gütesiegel: Grana Padano und Prosciutto di San Daniele

Für mein Zartweizenrisotto habe ich zwei ausgesprochen traditionsreiche Produkte verwendet: Prosciutto di San Daniele und Grana Padano. Der Prosciutto verdankt seinen Namen einer kleinen Gemeide in der Provinz Udine. Für die Reifung, die mindestens 13 Monate dauert, werden nur Meersalz und keine Konservierungsmittel oder chemische Zusatzstoffe verwendet. Resultierend macht das den Schinken zu einem absolut natürlichen, hochwertigen Naturprodukt. Ein weiterer Inbegriff der italienischen Küche ist der Grana Padano: der langsam reifende Käse aus Norditalien wurde schon vor mehr als 1000 Jahren von Mönchen gefertigt, die Herstellung verläuft seitdem nach der alten Tradition. Erkennbar ist der Käse am amtlichen Brandzeichen in der Rinde.

Beide Produkte, sowohl Grana Padano, als auch der Prosciutto di San Daniele, sind Produkte mit geschützter Ursprungsbezeichnung „g.U.“ der Europäischen Union. Dies garantiert die Sicherstellung des besonderen Herstellungsverfahrens, die streng festgelegte geographische Ursprungsgegend und die hohe Qualität. Weitere detailliertere Informationen könnt ihr auf den Seiten Prosciutto di San Daniele und Grana Padano bzw. auf ihrer gemeinsamen Facebook-Seite finden.

Grana Padano

Zartweizenrisotto

Zartweizenrisotto mit Grana Padano und Prosciutto di San Daniele

Serves: 2 Personen
Cooking Time: 90 Minuten

Ingredients

  • 120 g Zartweizen (Ebly)
  • 2 mittelgroße Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 ml Weißwein
  • 100 ml Hühnerfond
  • 70 g Grana Padano, gerieben
  • 2 Stängel Basilikum, klein gehackt
  • 100 g Butter
  • 6-8 Scheiben Prosciutto di San Daniele
  • Meersalz, Pfeffer

Instructions

1

Die Zartweizen in reichlich gesalzenem Wasser bissfest für ca. 10 Minuten kochen - wenn sie fertig sind, abseihen und beiseite stellen.

2

Die Schalotten und den Knoblauch fein hacken und in der Hälfte des Butters (50g) goldgelb anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen und auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Hälfte der Flüssigkeit verkocht ist.

3

Die gekochten Zartweizen hinzufügen und mit dem Hühnerfond aufgießen. Weiterhin auf mittlerer Hitze köcheln lassen und den Käse und die restliche Butter einrühren, bis der Zartweizen eine cremige Konsistenz aufweist.

4

Mit dem Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und dem klein gehackten Basilikum verfeinern.

Dieser Post entstand im Rahmen einer Kooperation mit Grana Padano und Prosciutto di San Daniele – vielen Dank für die Zusammenarbeit!

 

    Leave a Reply