Suppen

Vietnamesischer Pho – schnell zubereitet

Mai 5, 2018
Lounge20_Pho_Suppe_Vietnamesisch

Bevor es heute ans Eingemachte geht, kurz noch in eigener Sache. Wie ihr eventuell schon gehört habt, tritt am 25. Mai die neue Datenschutz-Grundverordnung (kurz DSGVO) in Kraft. Das an sich ist ja nichts Schlimmes, allerdings hat es doch einige Auswirkungen auch auf meinen Blog und die von mir genutzten Dienste. „Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach einfach Limonade draus“ – gesagt, getan. Ich habe das zum Anlass genommen, ein wenig auszumisten und mich von ein paar Plugins getrennt. Das allerdings bedeutet wiederum, dass – wenn ihr weiterhin via Mail über neue Beiträge informiert werden möchtet – ihr euch eventuell über die dementsprechenden Felder in meiner Sidebar neu registrieren müsst. Solltet ihr also bemerken, dass ihr in den nächsten Wochen keine Benachrichtigungen mehr bekommt, obwohl neue Beiträge online gehen – bitte, bitte einfach neu anmelden! Vielen Dank! So, zurück zum Wesentlichen: Vietnamesischer Pho.

Falls ihr euch fragt, was das ist: Pho ist eine traditionelle Suppe und fixer Bestandteil der vietnamesischen Küche. Traditionsgemäß zubereitet, muss dieses Gericht stundenlang vor sich hinköcheln, damit der Geschmack so richtig reifen kann. Bei allem gebührenden Respekt jedoch für Traditionen: wer hat im Familienalltag Zeit dafür? Wenn ihr also auf der Suche nach einer gesunden, sättigenden Mahlzeit für zwischendurch oder einem leichten Abendessen seid: probiert diese Version unbedingt mal aus!

Vietnamesischer Pho - schnell zubereitet

In einigen Asia-Märkten bekommt ihr sogar fertige Pho-Suppenwürfel oder Pasten. Falls nicht – auch kein Problem, ihr könnt die Suppe auch mit einer guten Rinder- oder auch Hühnerbrühe genausogut zubereiten. Das Beste an dieser Suppe ist, dass sie zwar satt macht, aber trotzdem leicht verdaulich ist. Darüberhinaus ist sie – je nach Einlage – eine gute Quelle für Vitamin C und A, verschiedene Ballaststoffe und Eisen. Die Einlagen könnt ihr euren Vorlieben und dem regionalen und saisonalen Angebot ebenfalls hervorragend anpassen.

Das Original isst man mit Rind oder Hühnerfleisch; ich habe für uns eine vegetarische Variante gemacht. Durch das Ei und die Avocado ist die Suppe reichhaltig genug.

Vietnamesischer Pho

Serves: für 4 Personen
Cooking Time: 30 Minuten

Ingredients

  • Für die Brühe:
  • 1 Liter Rinder- oder Hühnerbrühe sehr guter Qualität
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 kleine Zwiebel, geschält und halbiert
  • 3 Stück Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 1 TL brauner Zucker
  • 2 EL Fisch- oder Austernsauce
  • 1 EL Sesamöl
  • Für die Einlage:
  • 2 Avocados
  • 1 Bund grüner Spargel
  • 2 gekochte Eier
  • 5-6 Champignons, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, geschält und kleingehackt
  • 2 Pkg Glasnudeln (jeweils 2 Nester enthalten)
  • 1 Handvoll Cashewkerne
  • 2 EL Sesamöl
  • Salz, Pfeffer

Instructions

1

Zuerst bereiten wir die Brühe vor: in einem mittelgroßen Topf das Sesamöl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Zwiebel, die Ingwerstücke, die Zimtstange und den Sternanis ein paar Minuten lang anrösten.

2

Mit Brühe aufgießen, die restlichen Zutaten hinzufügen und aufkochen. Die Hitze reduzieren und auf kleiner Stufe ca. 20 Minuten lang nicht zugedeckt köcheln lassen.

3

Die Glasnudeln laut Packungsanweisung zubereiten und zur Seite stellen.

4

Die Champignons gemeinsam mit dem gehackten Knoblauch und den Cashewkernen in Sesamöl in einer Pfanne goldbraun anrösten. Aus der Pfanne heben und ebenfalls zur Seite stellen.

5

Den Spargel waschen und in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. In der gleichen Pfanne ebenfalls anrösten - eventuell durch die Zugabe von etwas Wasser - solange, bis die Spargelstücke bissfest, aber nicht allzu weich sind.

6

Die Avocados schälen und in dünne Scheiben schneiden.

7

In einer Suppenschale zuerst die Einlagen anrichten: die Glasnudeln unten, dann den Spargel, die gebratenen Champignons mit den Cashewkernen, Avocadoscheiben und jeweils eine Eihälfte darauf verteilen.

8

Brühe abschmecken, wenn nötig, noch etwas Fischsauce hinzufügen. Die Zwiebel- und die Ingwerstücke aus der Brühe entfernen und mit einem Suppenlöffel die Schalen aufgießen. Je nach Geschmack mit ein paar Tropfen Sesamöl beträufeln und genießen!

 

 

    Leave a Reply