Kraftort. Dieser Begriff bedeutet für jeden etwas anderes. Für die einen ist er verbunden mit religiösen, mystischen Plätzen, für die anderen bedeutet er Zuhause und Familie. Einige können damit auch rein gar nichts anfangen. Ich gehöre zu keiner dieser Kategorien, denn für mich ist ein Kraftort genau das, was das Wort aussagt: ein Ort, wo ich Kraft schöpfe. Kraft im Sinne frischer Energie, die ich in meinem Alltag benötige. Wo ich Ruhe und Erholung finde. Wo es so schön ist, dass ich voller Inspiration wieder nach Hause fahre. Solche Orte gibt es in Tirol und Umgebung natürlich so einige. Einen davon möchte ich euch heute vorstellen – die Leutascher Geisterklamm.
[easy-image-collage id=2343]
„Die Sage berichtet von einem Geist, der tief in der Klamm am Ende des Leutascher Tales haust. Jahrhundertelang glaubten die Menschen, es sei ein Geist, der von den Gebirgen herabgestiegen ist und sich in der unzugänglichen Geisterklamm versteckt hat.“
Die Geisterklamm befindet sich in der Nähe von Mittenwald (von Deutschland kommend) und Leutasch (von Tirol kommend). Sie ist ein perfektes Ausflugsziel für Familien, auch mit kleineren Kindern. Der ca. 3km lange Klammgeistweg führt, auf Stegen beidseitig gesichert, durch die Klamm und bietet wunderschöne Blicke auf das türkisblaue Wasser. Die Stationen informieren über die Gletscher während der Eiszeit und Gesteinsschichten und -formationen der Klamm. Die Kleineren können den Klammgeist samt seiner Gehilfen suchen und durch den Gitterboden alles genau beobachten.
Am Ende des Klammgeistweges könnt ihr entscheiden, ob ihr über den Forstweg zum Parkplatz zurückspaziert, oder dem Koboldpfad (ca. 1,9 km) folgt. Denn am Ende des Koboldpfades liegt der schönste Teil der Klamm, der allerdings nur in den Sommermonaten geöffnet ist: der Wasserfallsteig. Dieser kurze Fußweg (ca. 500m) führt zu einem 23m hohen Wasserfall, der absolut sehenswert ist. Der Eintritt von 3,– EUR ist es auf jeden Fall wert, lasst euch dieses Erlebnis auf keinen Fall entgehen!
[easy-image-collage id=2345]
Falls ihr alle drei Wege durch die Geisterklamm erkunden wollt, müsst ihr euch großzügige 2,5 Stunden einplanen – mit Pausen natürlich etwas mehr. Beachten müsst ihr außerdem, dass ihr die Klamm weder mit Hunden, noch mit Bikes oder Kinderwägen begehen könnt. Kleine Kinder oder Babys müsst ihr deshalb im Tragetuch oder in der Kraxe transportieren. Auf diese Weise wird es ihnen aber auch sehr gefallen, versprochen!
Weitere Informationen:
Länge & Dauer:
Klammgeistweg: 3000 Meter, ca. 1,5 Stunden
Koboldpfad: 1900 Meter, ca. 1 Stunde
Wasserfallsteig: ca. 500 Meter, ca. 20 Minuten
Öffnungszeiten:
Der Wasserfallsteig ist nur in den Sommermonaten geöffnet. Grundsätzlich können die oberen Wege der Klamm auch im Winter begangen werden, allerdings kann es nach Schneefällen oder Reparaturarbeiten zu Sperrungen der Routen kommen. Am besten vor der Anreise beim Tourismusbüro erkundigen (Tourist-Information Mittenwald: +49 (0) 8823 – 33 981).
Kosten:
Parkplatz in Leutasch: 5 Euro. Die Geisterklamm an sich ist kostenlos begehbar, nur der Zugang zum Wasserfallsteig kostet 3 Euro pro Person.
No Comments