Der Obernberger See gehört auf jeden Fall zu den schönsten Ausflugszielen in Tirol. Wir waren schon oft dort, sowohl mit Kindern, als auch ohne; und bei jeder einzelnen Gelegenheit war es ein ganz besonderes Erlebnis und ein atemberaubender Anblick.
Wir sind bereits ganz in der Früh losgefahren und über die Brennerautobahn erstmal Richtung Süden gedüst. Der See liegt fast schon an der italienischen Grenze, in einem der schönsten Seitentäler Tirols – dem Wipptal. Eine gute Dreiviertelstunde sollte man allerdings für die Fahrt von Innsbruck aus schon einplanen bis zum Parkplatz. Von dort aus führt ein breiter, gut begehbarer Weg zum See auf dem wir etwa 150 Höhenmeter bewältigt haben.
Oben angekommen, finden sich sehr viele schattige Plätzchen, die zu einem lauschigen Picknick einladen. Zum Baden eignet sich das Wasser allerdings nicht wirklich; erstens ist es sehr kalt – da der Großteil der Familie eher Warmwasserliebhaber ist, kam Baden nicht in Frage. Allerdings war das kein Problem, da Schwimmen im See aufgrund des Fischreichtums ohnehin verboten ist. Wir haben uns also damit begnügt, die kleine Insel zu erkunden, die Kapelle Maria am See anzuschauen und von der Brücke aus Steine ins Wasser zu schmeißen 🙂 das machte die Kleineren glücklich genug.
Für Wanderungen gibt es in der Umgebung genügend Möglichkeiten. Die umliegenden Gipfel des Talkessels liegen (zumindest optisch) in fast greifbarer Nähe. Für diejenigen, denen das zu anstrengend ist, bietet sich die Rundwanderung um den See herum an (ca. 6 km) – hier empfiehlt es sich aber auf jeden Fall, für kleinere Kinder eine Trage mitzunehmen, da mit dem Kinderwagen stellenweise kein Durchkommen möglich ist (selbst mit unserem geländegängigen Kinderwagen gelang uns das nicht).
Auf jeden Fall macht der See und seine Umgebung Lust auf mehr – ich würde liebend gerne von dort aus auf einen der umliegenden Gipfel. Vielleicht schaffen wir es ja mal diesen Sommer!
Weitere Informationen:
- Schwierigkeit: leicht (auch mit Turnschuhen begehbar)
- Höhenmeter: Auf- und Abstieg ca. 220 m
- Gehzeit für die Rundwanderung: ca. 2 Stunden
- Ausgangspunkt ist der gebührenpflichtige Parkplatz Waldesruh am Talende nach dem Ort Obernberg
No Comments