Süsses

Karamellisierter Upside down apfelkuchen

Februar 8, 2019
Caramelized apple cake title picture

Es ist kalt und windig draußen. Der Himmel ist grau, wolkenbedeckt und einzelne Schneeflocken tanzen durch die Luft. Es ist der perfekte Tag für etwas Dekadentes, Wohltuendes. Etwas, was man langsam genießen muss. Wo schon die Zubereitung genauso mit Genuss erfüllt ist, wie das Resultat selbst. Der perfekte Tag also für diesen saftigen, perfekten und nebenbei sehr fotogenen karamellisierten Apfelkuchen. Glaubt mir: jeder Sonntagsnachmittagskaffee wird damit zu etwas ganz Besonderem!

Ich will auch gar nicht versuchen, euch diesen Kuchen als gesund zu verkaufen. Ja, es ist Zucker drin. Gar nicht mal wenig. Und der ist auch notwendig, denn die Hauptrolle spielen die mit Karamell durchzogenen Äpfel. Das heißt, das Argument, dass Früchte drinnen sind, auch nicht wirklich zieht. Ich lasse das Argumentieren deshalb ganz einfach sein und verspreche euch hiermit, dass dieser Apfelkuchen einer der besten ist, den ihr euch vorstellen könnt.

Karamellisierter Apfelkuchen angeschnitten

Alles, was ihr für die Zubereitung braucht, ist eine ofenfeste Pfanne, in der die Äpfel in Ruhe karamellisieren und dann anschließend im Ofen gebacken werden können. Und leicht säuerliche Äpfel, die dem Kuchen etwas Säure verleihen und sich perfekt mit dem Karamell ergänzen. Wer es sich ganz gut gehen lassen will, der serviert eine Kugel Vanilleeis dazu. Los geht’s!

Ein Stück Karamellisierter Apfelkuchen auf Teller

Karamellisierter Apfelkuchen mit Milchkaffee im Vordergrund

Karamellisierter Apfelkuchen Rezeptbild

Karamellisierter Upside Down Apfelkuchen

Dieser Karamellisierte Upside Down Apfelkuchen ist genau das Richtige, wenn ihr etwas Besonderes anbieten wollt: saftig, fruchtig und mit etwas Thymian verfeinert perfekt für den Genuss an einem Sonntagnachmittag mit Familie und Freunden!
5 from 1 vote
Print / Drucken Pin
Vorbereitung / Prep: 20 Minuten
Kochen / Cooking: 1 Stunde 35 Minuten
Total: 1 Stunde 55 Minuten
Portionen / Servings: 1 Pfanne (ca. 24 cm Durchmesser)
Autor: Patricia Spieker

Zutaten / Ingredients

  • 6-7 mittelgroße Äpfel säuerliche Sorte (Boskop, Granny Smith, Jonagold)
  • 220 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 1 große Prise Salz
  • 2 Stangen Zimt

Für den Teig:

  • 140 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 3 Eier Gr. M-L
  • 150 g brauner Zucker
  • 115 g Butter weich, auf Zimmertemperatur

Zum Garnieren:

  • Thymianblätter, Staubzucker

Anleitung / Instructions

  • Die Äpfel schälen, halbieren und mit einem Messer oder Kugelausstecher das Kerngehäuse und den Strunk entfernen. Die Stücke werden während des Backvorganges ein wenig schrumpfen und die Pfanne soll gut ausgefüllt sein - deshalb eventuell in etwas kleinere Stücke schneiden.
  • In einer ofenfesten Pfanne die Butter, Zucker und die Zimstangen platzieren und auf mittlerer Hitze langsam karamellisieren lassen. Erst dann umrühren, wenn fast der gesamte Zucker karamellisiert ist (dauert etwa 10 Minuten) - anschließend eine große Prise Salz hinzufügen.
  • Wenn alles geschmolzen ist, die Apfelhälften bzw. -stücke mit der Kernseite nach oben in die Pfanne legen. Die Hitze etwas reduzieren und auf kleiner Hitze für etwa 1 Stunde köcheln lassen, bis sich die Äpfel gut mit Karamell vollgesogen haben. Vorsicht jedoch, damit sie nicht zerkochen!
  • Den Ofen inzwischen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Währenddessen bereiten wir den Teig vor: die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren.
  • Die Eier nach und nach hinzufügen. Anschließend das Mehl und den Backpulver einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Sobald die Äpfel fertig sind, den Teig mit Hilfe eines Esslöffels gleichmässig auf dem Obst verteilen. Glattstreichen und auf der mittleren Schiene des Ofens für etwa 25 Minuten fertig backen.
  • Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Mit einem Messer den Rand des Kuchens vorsichtig von der Pfanne lösen und auf ein Kuchengitter oder Teller stürzen.
  • Mit ein paar Thymianblättern garnieren und genießen!

    Leave a Reply

    Bewertung