Diese Woche mussten wir uns endgültig von den warmen Tagen verabschieden. Als ich gestern am frühen Abend im Dunkeln (!) nach Hause spazierte, roch es eindeutig und unverwechselbar nach Schnee – und als ich in der Früh aufwachte und die Kinder weckte, sah ich, daß ich Recht hatte. Da wir in den letzten Tagen und Wochen sehr beschäftigt und viel unterwegs waren – Dienstreisen, Familienbesuche, Schularbeiten und alles was sonst noch so anfiel – genieße ich es im Moment sehr, die ganze Familie abends zu Hause zu haben und das gemeinsame Essen zu zelebrieren. Kerzen anzünden, eine große Kanne Tee zu machen und einfach nur genießen; da ist was Süßes nach dem Abendessen auch in Ordnung.
Das Originalrezept, das ich ein wenig abgeändert habe, kam von der wunderbaren Mimi Thorisson – ich finde ihre Texte, Rezepte und Fotos wunderschön und kann es kaum erwarten, ihr erstes Buch endlich in den Händen zu halten. Ich bewundere auch maßlos, daß sie neben einer großen Familie samt Kindern und Hunden immer noch die Zeit findet, um zu kochen… Das Rezept funktioniert auch sehr gut mit anderen Früchten; da ich von unserem letzten Marktbesuch noch Pflaumen und einige schöne reife Feigen daheim hatte, verwendete ich diese. Man kann diesen Kuchen mit Staubzucker bestreut servieren, oder aber mit einer Kugel Vanilleeis oder Mascarpone-Creme.
Pflaumentartelettes mit Feigen
für 8 Tartelettes
Für den Teig:
250g Mehl
150g weiche Butter
30g feiner Kristallzucker
60g Staub- bzw. Puderzucker
80g gemahlene Mandeln
1 Ei
Prise Salz
Für die Füllung:
8-9 reife Pflaumen, entkernt und in Scheiben geschnitten
4-5 reife Feigen (man braucht etwa eine halbe Feige pro Tartelette), geschnitten
50g feiner Kristallzucker
30g Maisstärke
8 TL Pflaumen- bzw. Zwetschgenmarmelade
Um den Teig vorzubereiten, alle Zutaten in einer großen Schüssel miteinander verkneten, bis eine homogener Teig entstanden ist. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtsfolie einrollen und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank geben. Eine halbe Stunde vor der Verarbeitung wieder herausholen. Auf einer bemehlten Grundlage dünn ausrollen (ca. 3-4 mm). Die Tartelettes-Förmchen (oder eine große Form) mit dem Teig auslegen. Überflüssigen Teig abschneiden, sodaß ein ca. 1 cm breiter Überhang bleibt – diesen nach innen klappen; damit entsteht ein doppelter Rand für die Tartelettes. Den Teig mit einer Gabel anstechen.
Ofen auf 180°C vorheizen. Für die Füllung die geschnittenen Pflaumen mit dem Zucker und der Stärke in einer Schüssel miteinander vorsichtig vermischen und für 15 min rasten lassen.
Die Pflaumen und die Feigen auf dem Teig platzieren (siehe Foto) und mit 1 TL Pflaumenmarmelade bestreichen. Im Ofen für ca. 15 min goldbraun backen (große Tarten werden 10-15 min länger benötigen). Auskühlen lassen und genießen.
Plum & Fig Tartelettes
for 8 tartelettes
For the pastry:
250g plain flour
150g softened butter
30g caster sugar
60g confectioners sugar
80g ground almonds
1 egg
A pinch of salt
For the filling:
8-9 plums – pitted and sliced
4-5 figs – sliced
50g caster sugar
30g starch flour
2 tsp plum jam
For the pastry, mix all ingredients in a large bowl and knead until you get a smooth dough. Shape it to a ball, wrap it into cling film and let it rest in the refrigerator for 2 hours. Take the dough out 30 min before you start with the preparation of the cakes. On the floured kitchen worktop, roll the pastry out thinly and line the tart pans. Cut out excess overhang dough 1cm (1/4 inch) off the rim and fold in the excess dough to make a double thick rim. Pierce every tartelette with a fork all over.
Preheat the oven to 180°C (350 °F). For the filling, mix the sliced plums gently in a bowl with the sugar and the starch flour and let it rest for 15 min. Afterwards, place the plums and the sliced figs on the dough (see photo) and glaze the fruits on each cake with 1 tsp of the jam. Place the tartelettes in the oven and bake for 15 min until they are goldbrown (larger tarts will need 10-15 min more). Let them cool and enjoy!
Patricia X
2 Comments
Sonja
Oktober 26, 2014 at 1:55 pmWas für hübsche Bilder, und das Rezept klingt auch so gut! Ach, ich wünschte wir hätten auch schon Schnee…
lounge20
Oktober 26, 2014 at 7:11 pmHallo Sonja, vielen Dank für dein Kommentar! Vom Schnee würde ich gerne was abgeben, wenn ich könnte…