Ausflugsziele

Geschichte zum Anfassen: Das Museum Tiroler Bauernhöfe

April 29, 2018
Museum Tiroler Bauernhöfe, Kramsach

In Tirol spielte Landwirtschaft schon seit Anbeginn eine sehr große Rolle und tut es heute noch. Allerdings war das Leben am Bauernhof früher bei weitem nicht so romantisch, wie viele sich das heutzutage vorstellen. Harte körperliche Arbeit, Kälte, Hunger durch Ernteausfälle und andere Entbehrungen machten den Alltag alles andere als leicht. Falls ihr interessante Details aus der bäuerlichen Geschichte des alten Tirol erfahren und ein paar entspannte Stunden mit euren Kindern an der frischen Luft verbringen wollt, habe ich einen tollen Tipp für euch: das Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach.

[easy-image-collage id=1748]

 

Das Besondere an diesem Museum: sämtliche Häuser und Nebengebäude standen früher verstreut, teilweise verlassen in ganz Tirol. Um sie vor dem Verfall zu schützen, wurden sie akribisch abgetragen, vorsichtig hertransportiert und im Areal wieder aufgebaut. Hier findet ihr Höfe aus dem Unterinntal, Paznaun, der Innsbrucker Umgebung oder auch aus Osttirol.

Neue Einblicke durch moderne Technik

Besonders gut gefallen hat uns, dass in den jeweiligen Höfen mit Hilfe von Video- und Audioaufzeichnungen die  damalige Lebensweise sehr anschaulich dargestellt wird. Hier erfährt man Einiges über Erbrecht, Zusammenleben in der Familie oder die Rolle der Kinder auf einem Hof. Sehr interessant fand ich auch die Details über das Leben in der Großfamilie. Als Mädchen bzw. Frau hatte man es in diesen Zeiten wirklich nicht leicht.  Da wird einem nochmal so richtig vor Augen geführt, wie komfortabel und einfach sich unser Leben heutzutage gestaltet. Alle vier Themenwelten des Museums – Landschaft, Wirtschaft, Gemeinschaft und Herrschaft – liefern interessante Fakten und Einblicke in die damalige bäuerliche Welt Tirols.

Museum Tiroler Bauernhöfe, Kramsach

Bauernstand ist Ehrenstand, erhält die Stadt, erhält das Land. Er ist der Pionier der Zeit und bleibt es bin in Ewigkeit.   –   Volksmund

[easy-image-collage id=1751]

Museum Tiroler Bauernhöfe, Kramsach

Ein Erlebnis auch für Kinder

Auch für die Kleinen bietet das Museum Tiroler Bauernhöfe sehr viel. In fast jedem Gebäude gibt es Mitmachstationen, die den Kindern das damalige Leben mit der Natur und der Tierwelt veranschaulichen. Ihr könnt bei der Familien-Museumsralley mitmachen und den Quiz mit der Museumsmaus lösen (Unterlagen kostenlos an der Kassa). Auf dem Weg der Sinne könnt ihr das Thema Holz mit allen Sinnen erfahren. Ein schiefes Haus, das euch zu Riesen wachsen oder zu Zwergen schrumpfen lässt, ein Holzauto, ein Holzxylophon, etc. laden zum Spielen ein.

An „Zenzi“, der geduldigsten Kuh Tirols, können die Kinder das Melken mit eigenen Händen ausprobieren, etwas über saisonales und regionales Essen lernen und Bekanntschaft mit ein paar Hühnern machen. Schließlich könnt ihr euch dann im Gasthaus Rohrer mit einer guten Jause für den Nachhauseweg stärken.

Museum Tiroler Bauernhöfe, Kramsach

Weitere Informationen

Museum Tiroler Bauernhöfe
Angerberg 10
6233 Kramsach

Telefon:0043-5337 62636
Mail: office@museum-tb.at
Website: www.museum-tb.at

    Leave a Reply