Das war es also erstmal mit meinem Plan, regelmäßig im Wochenabstand zu posten. Statt die Ferien zu nutzen, um endlich mal Qualitätszeit mit Kindern und Mann zu verbringen, zu rodeln, zu lesen und zu kuscheln, fanden uns die Grippeviren und legten uns flach. Mich, den Mann und zwischendurch abwechselnd die Kinder. Da wir nicht rauskonnten, ging einiges an Zeit auf Lesen, Netflix, Faulenzen, aber auch auf Kochen und Backen drauf. Mittlerweile sind alle wieder gesund und so melde ich mich mit einem Rezept zurück, dessen Ergebnis euer Leben verändern wird. Nur im positiven Sinne natürlich. Denn, meine Lieben, wir reden hier von den besten Brownies der Welt.

Mir ist natürlich bewusst, dass das ja nun wirklich jeder behaupten kann. Diesem Rezept gingen allerdings lange empirische Studien, viele misslungene Versuche und etliche Änderungen voraus. Was ihr also hier vor euch sieht, ist eine wirklich idiotensichere Methode, um köstliche Brownies mit viel dunkler Schokolade in der genau richtigen Konsistenz herzustellen.
Wichtig ist nur, dass ihr die Anleitungsschritte möglichst genau befolgt – ein Brownie ist kein Schokoladenkuchen im herkömmlichen Sinne. Er ist im Gegensatz zum Kuchen dann perfekt, wenn er nicht ganz durchgebacken, sondern innen noch klebrig und weich ist.
Macht ihn auf jeden Fall sobald wie möglich, es wird sich lohnen, glaubt mir!


Die besten Schokoladen Brownies
Zutaten / Ingredients
- 285 g Butter
- 225 g dunkle Schokolade 70% Kakaogehalt
- 90 g Kakaopulver ungezuckert
- 400 g Zucker
- 110 g brauner Zucker
- 2 TL flüssiger Vanilleextrakt
- 1 TL Salz
- 6 große Eier
- 125 g Mehl
- Fleur de Sel zum Bestreuen
- Butter und Backpapier für die Form
Anleitung / Instructions
- Zuerst bereiten wir die Form vor: mit ein wenig Butter ausfetten und mit Backpapier gut auskleiden. Das Backpapier soll möglichst glatt an der Innenseite der Form kleben, deshalb gegebenenfalls entsprechend zuschneiden.
- Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Schokolade in kleine Stücke hacken und in einer Rührschüssel mit der Hälfte des Kakaopulver vermischen.
- Die Butter schmelzen und diese noch heiß zu der Schokolade geben. Zwei Minuten stehen lassen, damit die Schokolade sich gut erwärmen kann und weich wird. Dann lässt sich die Mischung auch leichter rühren.
- Mit einem Schneebesen gut durchrühren, bis eine glatte Creme ohne Stückchen entsteht. Beiseite stellen.
- In einer zweiten Rührschüssel den Zucker, den braunen Zucker, den Vanilleextrakt und das Salz miteinander vermischen.
- Unter ständigem Rühren – am besten mit der Küchenmaschine oder Handrührgerät – die Eier nach und nach einrühren. Wenn alle Eier eingearbeitet sind, noch gute 10 Minuten auf hoher Stufe weiterrühren; das garantiert die klebrige, zarte Konsistenz der Brownies.
- Anschließend die flüssige Butter-Schokoladen-Mischung ebenfalls unter ständigem Rühren dazugeben. Gut durchrühren, bis sich alles gleichmäßig miteinander vermischt hat.
- Das Mehl mit der zweiten Hälfte des Kakaopulvers zum Teig sieben – auf diese Weise können sich keine Knoten im Teig bilden. Mit kreisförmigen Bewegungen unter den flüssigen Teig heben, bis eine glatte, gleichmässige Mischung entsteht.
- Den Teig in die Form füllen und mit einem Teigschaber glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen für 20 Minuten backen. Kurz aus dem Ofen nehmen und die Form ein paar Mal kräftig auf die Küchenplatte fallen lassen. Dadurch verteilt sich der noch flüssige Teig gleichmässiger und die Brownies werden alle gleich hoch.
- Mit ein wenig Fleur de Sel bestreuen und fertigbacken (ca. 25-30 Minuten). Stäbchenprobe machen, falls auf dem Stäbchen noch Schokolade klebt, sind die Brownies fertig.
- Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. In gleich große Quadrate schneiden und genießen!
2 Comments
Nicki
Februar 20, 2020 at 12:57 amhallo liebe Patricia
bleibt die Brownie nach 40 Minuten Backzeit wirklich noch saftig und klebrig in die Mitte?
lounge20
Februar 21, 2020 at 3:05 pmLiebe Nicki, grundsätzlich ja, da die Temperatur nicht allzu hoch ist. Da allerdings jeder Backofen etwas anders ist, würde ich auf jeden Fall nach 30-35 Minuten mal einen Stäbchentest machen, ob sie innen noch klebrig sind. Im Zweifel etwas früher aus dem Ofen holen, sie „garen“ im heißen Zustand noch etwas nach. Ich hoffe, sie schmecken dir 🙂 Liebe Grüße, Patricia