Süsses

Der beste Käsekuchen der Welt. Versprochen.

Februar 18, 2017
Der leckerste Käsekuchen mit Himbeerspiegel Titelbild

Die vergangene Woche waren in Tirol Semesterferien – es war wunderbar, sehr entspannt und voll mit viel Spaß und Gelächter. Wir haben die Zeit verbracht mit Skifahren bei perfektem Sonnenschein in einem der tollsten Skigebiete der Gegend. Genossen gutes Essen mit Familie und Freunden, zu Hause einkuscheln und Filme schauen. Vertrieben uns die Zeit mit Kochen, Backen und einige neue Rezepte ausprobieren.

Käsekuchen mit Himbeerspiegel auf Teller

Zur Feier des Tages und als Trost, weil die Ferien so gut wie vorbei sind, teile ich heute etwas wirklich Grandioses mit euch – wer von euch Käsekuchen mag, wird dieses Rezept lieben. Er ist wirklich der beste Käsekuchen der Welt, ist einfach, wandelbar, gelingt IMMER! Ihr könnt damit sämtliche Schwiegermütter beeindrucken und Familienfeste retten. Leider, leider kann er Babys nicht zum Einschlafen bewegen, die Wäsche waschen oder den Geschirrspüler einräumen. Das muss ich nach wie vor selbst machen. Dafür kann man sich zum Trost allerdings dann ein zusätzliches Stück gönnen.

Seitdem ich diesen Kuchen hier entdeckt habe – Ehre, wem Ehre gebührt – haben meine Tochter Hannah und ich ihn in für alle Familienfeiern oder für miese Tage zubereitet. Er hat uns nie enttäuscht, war jedes Mal ein Gedicht!

Käsekuchen mit Himbeerspiegel von oben

Ihr könnt ihn einfach pur, ohne alles essen – ihr könnt aber auch kleingeschnittenes Obst unter die Füllung mengen, ihm eine Baiserhaube aus steifgeschlagenem Eiweiß verpassen oder gesalzenes Karamell oder geschmolzene Schokolade darübergießen; eurer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Ich backe den Kuchen meistens in einer 24cm Form – die Größe könnt ihr ebenfalls variieren, eventuell müsst ihr dann die Backzeit dementsprechend anpassen.

Käsekuchen mit Beerenspiegel - Rezeptbild

Der beste Käsekuchen der Welt

Dies ist das Rezept für den besten Käsekuchen der Welt - er ist einfach, wandelbar und gelingt wirklich jedes einzelne Mal. Ein wunderbares Dessert!
4.21 from 59 votes
Print / Drucken Pin
Portionen / Servings: 1 Form mit ca. 24cm Durchmesser
Autor: Patricia Spieker

Zutaten / Ingredients

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 90 g Zucker
  • 70 g Butter auf Zimmertemperatur
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver

Für die Füllung:

  • 500 g Magertopfen (Magerquark)
  • 130 g Feinzucker
  • ½ TL Vanillepulver
  • 1 Pkg Vanillepuddingpulver
  • 1 Ei
  • 2 Eigelb
  • 250 ml Schlagsahne
  • 150 ml geschmacksneutrales Öl Sonnenblumen-, Maiskeim- oder Rapsöl

Anleitung / Instructions

  • Das Mehl mit dem Zucker, mit der weichen Butter, dem Ei und dem Backpulver zu einem glatten und geschmeidigen Teig kneten. Für ca. 20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
  • Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Springform vorbereiten: den Boden mit Backpapier auslegen und den Rand der Form einfetten.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5mm breit ausrollen. In die Form legen, die Ränder mit den Fingern gut an- und hochdrücken, damit die volle Höhe mit dem Teig bedeckt ist.
  • Den Quark kurz geschmeidig rühren, dann nach und nach alle Zutaten
    zugeben und gut verrühren. Die sehr flüssige Masse in die Springform
    füllen und den Kuchen 70 Minuten backen.
  • Den Topfen kurz glattrühren und nach und nach sämtliche angegeben Zutaten einarbeiten. Die Reihenfolge dabei ist egal, nur darauf achten, dass die einzelnen Komponenten gut eingerührt werden, bevor die nächste Zutat hineinkommt.
  • Die flüssige Füllung - keine Sorge, die ist anfangs zwar sehr flüssig, wird aber dann schön fest - in die vorbereitete Form füllen und im Ofen für etwa 70 Minuten backen.
  • Sobald der Kuchen fertig ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Gegebenenfalls mit pürierten Beeren bestreichen - schmecken tut der Kuchen allerdings auch ohne ausgezeichnet!

Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit dem Rezept und noch das allerschönste Restwochenende!

Patricia XX

  • Reply
    Doreen
    Februar 19, 2017 at 9:18 am

    Ich liebe Käsekuchen und erst jetzt fällt mir auf, dass ich den schon Ewigkeiten nicht mehr gebacken habe. Das muss ein Ende haben, werde das Rezept demnächst mal ausprobieren. Danke und herzliche Grüße nach Österreich

    • Reply
      Patricia
      Februar 19, 2017 at 9:49 am

      Liebe Doreen, Käsekuchen kann man immer essen finde ich – der ist so leicht und flaumig 🙂 viel Spaß beim Backen, lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Liebe Grüße aus dem sonnigen Tirol, Patricia

  • Reply
    Daniela Terenzi
    Februar 22, 2017 at 5:51 am

    Dein Kuchen sieht verführerisch lecker aus. Den muss ich einfach nachbacken!
    LG Daniela

    • Reply
      Patricia
      Februar 22, 2017 at 3:37 pm

      Liebe Daniela, freut mich sehr, wenn du ihn ausprobierst, lass mich wissen, wie er dir geschmeckt hat! GLG Patricia

  • Reply
    Doreen
    April 13, 2021 at 1:33 pm

    Ich habe diesen Kuchen vor vier jahren zum ersten Mal gebacken und esse ihn seitdem jeden zweiten Tag! An den Tagen an denen ich ihn nicht esse, sehne ich mich nach ihm. Liebe gruesse aus Schweden, Doreen. 🧀

  • Reply
    Juliaelisabeth
    August 6, 2021 at 5:25 pm

    Hallo!
    Ich habe jetzt gerade erst dieses tolle Rezept entdeckt! Wie hast du das fruchtpüree zubereitet ??

    • Reply
      lounge20
      September 6, 2021 at 7:30 am

      Liebe Julia, für das Püree habe ich einfach Tiefkühl-Beeren auftauen lassen und einem Topf mit etwas Ahornsirup (Honig geht auch) eingekocht. LG Patricia

Leave a Reply

Bewertung