Süsses

Das Beste zum Sonntagskaffee: Marmorkuchen

Mai 27, 2018
Marmorkuchen - lounge20.com

Es ist Sonntag Morgen und ich sitze gerade an unserem Wohnzimmertisch und blicke auf die Berge. Ich genieße diese wertvollen Stunden des Tages sehr. Es ist still in der Wohnung, alle schlafen noch und ich habe ein wenig Zeit für mich – am Blog arbeiten, Fotos bearbeiten, Pläne schmieden. Ich liebe diese Tageszeit, vor allem jetzt, wo es langsam sommerlich wird. Die Terrassentür offen, es ist noch nicht allzu heiß, aber doch schon angenehm warm. Ich mache mir einen frischen Kaffee mit Milchschaum und dazu noch zum Frühstück das, was gerade von der allwöchentlichen Samstags-Back- und Kochsession übrig ist. Heute ist es Marmorkuchen.

Marmorkuchen - lounge20.com

Es gibt Rezepte, die sind so universell, dass sie wirklich zu jeder Gelegenheit passend sind: zum Kindergeburtstag, als Mitbringsel, zum Sonntagskaffee oder auch eben zum Frühstück. Neben Bananenbrot zählt Marmorkuchen hier zu unserem Standardrepertoire. Nicht umsonst zählt dieser Rührkuchen zu den Traditionsdesserts der österreichischen Küche. Er ist einfach, gelingsicher, lange haltbar und schmeckt dazu noch verdammt gut. Ich habe ihn diesmal in einer runden Backform gebacken, aber in einer Kastenform gelingt er genauso gut.

Marmorkuchen

Serves: für eine 24cm Form
Cooking Time: ca. 1 Stunde 10 Minuten

Ingredients

  • 110 g Mehl
  • 1/2 Pkg Backpulver
  • 100 g Maisstärke
  • 4 Eier
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 8 g Kakaopulver
  • 12 g Sonnenblumenöl
  • 20 g Wasser
  • außerdem noch Butter und Mehl für die Form
  • Puderzucker zum Bestreuen

Instructions

1

Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Backform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen.

2

Die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Salz in der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe schaumig schlagen, bis eine homogene, hellgelbe Masse entsteht.

3

Das Mehl, das Backpulver und die Maisstärke miteinander versieben.

4

Die Butter zerlassen (am besten in der Mikrowelle).

5

In die Eimasse zunächst die Mehlmischung löffelweise einarbeiten und dann die zerlassene flüssige Butter gut einrühren. Der Kuchenteig soll eine leicht fließende Konsistenz haben.

6

Ca. 200g der Masse beiseite stellen. Das Öl, das Wasser und das Kakaopulver gut miteinander verrühren und damit den Teig einfärben.

7

Zunächst die helle Masse in die Form füllen und dann die dunkle Masse darüber unregelmäßig verteilen. Mit einer Gabel rotierend durch den Teig fahren (die untere Teigschicht soll auch nach oben), um das Marmormuster entstehen zu lassen.

8

Den Kuchen bei 200°C im vorgeheizten Ofen 10 Minuten lang anbacken, bis sich eine leicht gebräunte Kruste zeigt. Den Teig dann mit einem kleinen, in Öl getauchten Messer von der Mitte aus in vier Richtungen anschneiden - die eingeschnittene Kruste soll im Backverlauf aufbrechen und die weiche Masse nach oben treiben.

9

Bei 150°C für etwa 50-55 Minuten fertigbacken.

10

Mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Marmorkuchen - lounge20.com

    Leave a Reply