Ich bin ja ein bekennender Fan der französischen Küche. Nur wenige Länder haben es so drauf, Essen dermaßen zu lieben und zu genießen wie die Franzosen. Jede Mahlzeit wird zelebriert, man nimmt sich Zeit, man genießt. Und: niemand hat Angst vor Kalorien. Bisschen mehr Butter? Gerne doch. Noch einen Löffel Zucker in den Teig? Besser zwei. Da Ina heute die fünfte Runde von „Let’s cook together 2018“ einläutet, bei der das Thema „Eure Lieblingsmuffins – süß oder herzhaft“ lautet, gibt es heute etwas typisch Französisches auf dem Blog: Croque Madame Muffins!
Die ursprüngliche Version von Croque Madame ist ein französischer Sandwich-Klassiker. Er ist sensationell gut, schnell und unkompliziert gemacht und dazu auch noch günstig. Auf keinen Fall etwas für Kalorienzähler, aber: leider geil 😉 . Echte Franzosen machen dieses Sandwich mit einem guten Baguette und würden nie im Leben Toastbrot dafür verwenden. Wenn ihr es aber in einer Muffinform machen wollt, benötigt ihr unbedingt weiches Brot dafür, das sich gut in die Form pressen lässt.
Wenn ihr das Ei weglässt – was aber mit ganz miesem Karma bestraft wird – habt ihr übrigens Croque Monsieur. Und falls ihr die vegetarische Variante machen wollt: einfach den Schinken einsparen. Und ganz wichtig: spart ja nicht an der Butter! Sie ist die Quintessenz des Ganzen, ohne sie schmeckt alles nur halb so gut. Wenn ihr das schlechte Gewissen loswerden wollt, esst einfach einen Salat dazu. Und den Rotwein nicht vergessen!
Croque Madame Muffins
nach einem Rezept von Rachel Khoo, The Little Paris Kitchen
Ingredients
- 6 Scheiben Toastbrot
- 6 Scheiben Schinken
- 6 kleine Eier
- 6 EL würziger Käse, gerieben (Gruyère, Cheddar, etc)
- 2 EL geschmolzene Butter
- Für die Bechamel-Sauce:
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 200 ml Milch
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 Prise geriebener Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
Instructions
Den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Von den Toastbrotscheiben den Rand auf allen Seiten abschneiden. Mit einem Nudelholz die Scheiben solange ausrollen, bis sie nur noch halb so dick sind.
Die Bechamelsauce zubereiten: die Butter mit dem Mehl in einem kleinen Topf goldbraun anschwitzen. Die Milch langsam und vorsichtig einrühren und mit einem Schneebesen dabei laufend umrühren - es sollen dabei keine Klumpen entstehen! Mit Senf und Muskatnuss würzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Topf beiseite stellen.
Die Toastscheiben beidseitig mit der flüssigen Butter großzügig bestreichen - das ist wichtig, damit das Brot nicht durch die Füllung aufgeweicht wird. Vorsichtig in die Muffinformen hineindrücken, sodaß die Ränder nach oben zeigen.
In jede Form eine Schinkenscheibe legen.
Als nächstes kommen die Eier in die Formen. Falls sie zu groß sind (ca. ab Gewichtsklasse L), dann etwas Eiweiß in einer Schüssel auffangen und nur den Rest samt Eigelb in die Form füllen.
Jede Form mit Bechamelsauce auffüllen, sodaß das Eigelb bedeckt ist.
Die Muffins mit je einem Esslöffel geriebenem Käse bestreuen. Die Ränder der Brotscheiben nochmal mit flüssiger Butter bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen für 15 Minuten backen. Wenn ihr das Eigelb nicht flüssig mögt, dann könnt ihr die Muffins 5 Minuten länger im Ofen lassen. Achtung: auch wenn man sie rechtzeitig raustut, stockt das Eigelb im Inneren, je länger man mit dem Essen wartet - also recht bald genießen!
8 Comments
ina whatinaloves.com
Mai 20, 2018 at 4:23 pmdas sieht ja lecker aus 😀 tolle idee und mal was andres!
Patricia
Mai 20, 2018 at 7:17 pmVielen Dank, liebe Ina!
Jessi von Jessis SchlemmerKitchen
Mai 22, 2018 at 1:25 pmHerzhafte Muffins sind toll, mag ich immer sehr gerne Sonntags zum Frühstück. Tolle Idee!
Liebe Grüße
Jessi
Patricia
Mai 22, 2018 at 5:04 pmDas ist auch eine sehr gute Idee – werde ich für den nächsten Brunch mit der Familie mit auf die Liste nehmen! Liebe Grüße, Patricia
Daniela Terenzi
Mai 23, 2018 at 7:23 amDiese Muffins sehen zum Anbeißen köstlich aus! Danke für die Inspiration, liebe Patricia. Auch ich bin ein großer Fan der französischen Küche :-)!
LG Daniela
Patricia
Mai 23, 2018 at 12:13 pmWie schön, von dir zu hören, liebe Daniela 🙂 sehr gerne!
Katrin
Mai 25, 2018 at 10:19 pmDer Wahnsinn! Die sehen nicht nur unglaublich gut aus, sondern schmecken bestimmt auch traumhaft gut! Ganz toller Beitrag für die Mai-Runde #letscooktogether 🙂
Liebe Grüße,
Katrin
Patricia
Mai 26, 2018 at 8:11 amDanke dir, liebe Katrin!!